 |
Über WE-Mail
|
WE-Mail bietet allen TELEPAGE Kunden die Möglichkeit, E-Mails
bequem und kostengünstig unterwegs zu empfangen. Der WE-Mail
Manager wird Ihnen bereitgestellt von Swissphone Wireless und Dolphin Systems.
|
Login
|
Rufnummer
|
Die Nummer muss mindestens 10 Zeichen (z.B. 074 -------) umfassen.
|
Passwort
|
Ihr Passwort muss mindestens 10 Zeichen umfassen, davon jeweils mindestens eine Zahl, ein Sonderzeichen, einen Klein- und einen Grossbuchstaben.
Sollten Sie das Passwort vergessen haben, wenden Sie sich an den Swissphone Wireless
Helpdesk (0848 88 99 99). Wir aktivieren das Initialpasswort.
|
Aktivschaltung
|
Direct Mail
|
Durch Rufnummer@wemail.ch können E-Mails direkt auf den Pager
gesendet werden. Sie können den Dienst ein- oder ausschalten.
Ausserdem ist es möglich Meldungen (E-Mails) nur innerhalb
eines bestimmten Zeitraums (definiertes Zeitfenster) zu empfangen.
|
Forwarding
|
Weiterleiten eines Mails inklusive Absender, Betreff, Text und
evtl. Dateien im Anhang des entsprechenden Mails. Je nach Dienst
können bis zu 400 Zeichen versendet werden.
Sie müssen bei Ihrem E-Mail Provider (Mailbox) veranlassen, dass eine automatische Weiterleitung Ihrer Mails an Ihre "Forward Account Adresse" Rufnummer.fwd@wemail.ch eingerichtet wird.
|
Notification
|
Anzeigen auf dem Pager, wenn eine E-Mail in der Mail Box eingetroffen
ist. Notification bietet einen Sicherheitsvorteil (Geheimhaltung)
da der Meldungstext nicht übermittelt wird.
|
Wählen Sie, ob dieser Service immer, zeitweise oder gar nicht
eingeschaltet sein soll. Unter Ausgabeformat können Sie zwischen
den Leistungen Forwarding oder Notification auswählen.
|
Zeitfenster (Weiterleiten auf Pager zu
folgenden Zeiten)
|
Tragen Sie in diesem Feld ein, zu welcher Zeit Sie Meldungen erhalten
wollen.
|
Mittagessen
|
pro Feld mindestens zwei Ziffern eintragen (z.B. 07:30).
|
Ausser Haus
|
pro Feld zwei Ziffern eintragen (z.B. 07:30).
|
Wochenende
|
Vordefinierte Zeit (Samstag und Sonntag jeweils 24 Stunden)
|
Alle Eintragungen werden durch übernehmen gespeichert. Mit
zurücksetzen haben Sie die Möglichkeit, Eintragungen Rückgängig
zu machen, vorausgesetzt sie wurden noch nicht gespeichert.
|
Abwesenheitsnotiz
|
Haben Sie Ihr Direct Mail deaktiviert ? Hier können Sie eine
Kurznachricht eingeben. Diese wird dem Absender einer Direct Mail
via E-Mail übermittelt.
|
|
Ausgabeformat
|
Stellen Sie für jeden Meldungstyp (z.B. Direct) ein, welchen
Teil eines E-Mails (z.B. Absender, Text, etc.) Sie auf Ihrem Pager
empfangen wollen. Bei der Einstellung Notification werden Sie lediglich
über den Erhalt eines Mails ("you got mail") in Ihrer
Mailbox benachrichtigt.
|
Alle Eintragungen werden durch übernehmen gespeichert. Mit
zurücksetzen haben Sie die Möglichkeit, Eintragungen Rückgängig
zu machen, vorausgesetzt sie wurden noch nicht gespeichert.
|
Email-Filter
|
Wählen Sie aus, ob Sie für die Dienste Forward/ Notification
oder Direct, E-Mails bestimmter Absender erhalten bzw. nicht erhalten
wollen. Tragen Sie in die Listen E-Mail Adressen (hans.mustermann@domain.ch)
oder Domain Namen (*@domain.com) ein und definieren Sie, was (Aktion)
mit den Mails dieser Absender geschehen soll:
|
1)
|
verwerfen: Diese E-Mails werden nicht weitergeleitet. Alle
anderen werden auf den Pager übertragen.
|
2)
|
weiterleiten:Diese E-Mails werden auf den Pager weitergeleitet.
|
Beispiel 1:
|
Es sollen nur diese E-Mails von Swissphone Wireless weitergeleitet
werden, alle anderen müssen verworfen werden.
|
1. Prüfung:
|
*@allwireless.ch weiterleiten
|
2. Prüfung:
|
*@* verwerfen
|
Beispiel 2:
|
Sie wollen von Swissphone Wireless prinzipiell keine E-Mails
erhalten. Nur diese E-Mails von Herrn Muster, der bei Swissphone Wireless arbeitet,
wollen Sie erhalten.
|
1. Prüfung:
|
hans.muster@allwireless.ch weiterleiten
|
2. Prüfung:
|
*@allwireless.ch verwerfen
|
Prüfungreihenfolge:
|
1. Prüfung:
|
*@* verwerfen
|
2. Prüfung:
|
*@allwireless.ch weiterleiten
|
Ergebnis: Es werden keine E-Mails weitergeleitet. Dieses letzte Beispiel macht deutlich,
wie wichtig es ist, die Reihenfolgen der Prüfungen (Priorität) zu beachten.
|
Email-Quittierungen
|
Das System benachrichtigt Sie, oder den Absender einer Direct Mail,
ob eine Nachricht erfolgreich übermittelt wurde (ankreuzen
bei Erfolg) oder ob ein Fehler eingetreten ist (im Fehlerfall).
Bei den Diensten Forwarding und Notification ist eine E-Mail Adresse
einzugeben, an welche eine Quittung übermittelt werden soll.
Im Normalfall wird die E-Mail Adresse des Account Inhabers (WE-Mail
User) eingetragen.
|
Alle Eintragungen werden durch übernehmen gespeichert. Mit
zurücksetzen haben Sie die Möglichkeit, Eintragungen Rückgängig
zu machen, vorausgesetzt sie wurden noch nicht gespeichert.
|
Persönliche Einstellungen
|
Passwort ändern
|
Es wird jedem Account Inhaber empfohlen, das Initialisierungspasswort
abzuändern und ein individuelles Passwort einzutragen. Das
Passwort muss mindestens 10 Zeichen umfassen, davon jeweils mindestens eine Zahl,
ein Sonderzeichen, einen Klein- und einen Grossbuchstaben. Bei Verlust des Passwortes
wenden Sie sich an den Swissphone Wireless Helpdesk (0848 88 99 99). Wir
aktivieren das Initialpasswort.
|
Alle Eintragungen werden durch übernehmen gespeichert. Mit
zurücksetzen haben Sie die Möglichkeit, Eintragungen Rückgängig
zu machen, vorausgesetzt sie wurden noch nicht gespeichert.
|
Logbuch
|
Zeigt je nach Einstellung der Filterfelder (Ruf-nummer; Meldung; Code), die jeweiligen Emails mit einem dazu gehörenden Datum und Uhr-Zeit.
Möchten Sie den vollen Text des Emails sehen, dann gehen Sie weiter zum Untertitel "Logbuch Email".
|
Logbuch - Email
|
Auf dieser Seite sehen Sie bei Reklamationen die genauen Details des Emails.
Hierarchisch geordnet nach:
· Rufnummer
· Empfangsdatum
· Funktionstyp
· Forward/Notification
· Dateiname
Hinter der Rubrik Dateiname befindet sich ein Link, den man mit einem einfachen Klick öffnen kann. Er zeigt Ihnen dann das Email in voller Länge an.
|
|